Seite in Bearbeitung,
Feier Maifischbesatz 2019
Alle - sofern nicht anders vermerkt - Bilder von unserem Haus- und Hoffotografen Manfred Reifsteck (M.M.Foto-Team, Köln Deutz, 0221 88 31 17)
Tolle, begeisternde Veranstaltung mit vielen Gästen und Prominenten u.a. aus Frankreich, Großbritanien, den Niederlanden, Hessen, Rheinland-Pfalz, NRW und Köln - sowie mit NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und der Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes.
Außerdem war eine Delegation aus Kripp (Ahrmündung, Remagen) unter der Leitung von Harry Sander, Vorsitzender Bürgerverein, angereist, wo 2017 der Besatz stattfand...(Besuch von Kripp und Remagen empfehlenswert, insbesondere Ahrmündung, Fintenbrunnen und Kunstwerke am Ufer bis Remagen, Reste Brücke von Remagen)
Mit Unterstützung von vielen Partnern und Sponsoren sowie der Wasserschutzpolizei, dem Löschboot der Kölner Feuerwehr, der Kölner Polizei und der Stadtverwaltung Köln
Der überwiegende Teil der aus Frankreich stammenden Maifischlarven wurde 2019 bei Koblenz ausgesetzt.
Als Besonderheit hatten die Gäste Gelegenheit, 2 Maifische aus dem Rio Minho, Grenzfluss zwischen Spanien und Portugal zu probieren - gefangen von Jose Alonso Fernandez, einem Freund von Reihmeister Hans Burgwinkel und in Poll zubereitet von Boris Dahmen....
Ablauf:
8:30 Uhr Eintreffen der Schulkinder der GGS Poller Hauptstr. (Klassen 1/2e und 3/4b)
8:45 Uhr Beginn des Schulprogramms der Stiftung Wasserlauf
9:00 Uhr Begrüßung, Reiner Gube, Vorsitzender Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.
anschl.
Begrüßung, Hans Burgwinkel, Reihmeister Poller Maigeloog
Ansprache Ursula Heinen-Esser Ministerin für Umwelt, Landwirtwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes NRW
Ansprache Johannes Nüsse, Präsident Fischereiverband NRW
Grußwort Elfi Scho-Antwerpes, Erste Bürgermeisterin der Stadt Köln
Überreichung der Patenschaftsurkunden durch die Ministerin
Maifischbesatz unter "Begleitung von Booten der Feuerwehr Köln und der Wasserschutzpolizei"
Überreichung Strick-Maifische als Erinnerung durch Lore Peulen
Zacheiesertränken

Eintreffen der Schulkinder der GGS Poller Hauptstr am Rheinufer. Reihmeister Hans Burgwinkel in Begleitung von Maijungfrau Laura Strathmann und Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes. Dahinter Feldgendarm und Tanzbaumträger Franco Russello

Kinder der GGS Poller Hauptstr. mit Bürgermeisterin Elfi-Scho-Antwerpes, Hans Burgwinkel, Mary Starthmann, dem begleitenden Polizei-Bezirksbeamten Michael Kaiser, Lore Peulen, Frau Trummer, Freu Prömpeler
Am Rhein wurde der Besatz für die Maifischlarven aus Frankreich vorbereitet...

Bild Michel Daragon
Prof. Dr. Stoll, Sören Schylaski, William Boyssonnie, Elodie Boussinet

Schulprogramm der Stiftung Wasserlauf, Programmpunkt Wanderfische, Maifischzyklus, Frau Prömpeler, Frau Uhle, Anja Loewe, Sparkasse KölnBonn; NN, Christian Starkloff, Stiftung Wasserlauf; Andrea Herkenhöner, Stiftung Wasserlauf; Frau Trummer

Dr. Frank Molls, Geschäftsführer Stiftung Wasserlauf; Dr. Andreas Scharbert, Leiter Länderübergreifendes Maifischprojekt, Maijungfrau Laura Strathmann und Reihmeister Hans Burgwinkel, begrüßen die Gäste Dr. Peter Beeck, Umweltministerium NRW, Elfi Scho-Antwerpes, Erste Bürgermeisterin der Stadt Köln im Hintergrund Polizei-Bezirksbeamter Michael Kaiser

Reihmeister Hans Burgwinkel mit Walter Sollbach, Vater der Maifische" und Ex-Vorsitzender Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V,; rechts NN, Rainer Hennings, Verband Hessischer Fischer, Gerard DeLaak (verdeckt) und Niels Breve, beide Sportvisserij Nederland, Anita Westermann (verdeckt) Rheinischer Fischereiverband von 1880, Justus Kallmeyer, Hessisches Umweltministerium, Marion Kleinert Rheinischer Fischereiverband von 1880

Reihmeister Hans Burgwinkel mit dem Leiter der Wasserschutzpolizeidirektion Duisburg Bjoern Ekhoff. Im Hintergrund Christoph Heider, Geschäftführer der HIT-Umweltstiftung

Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes mit Rainer Hennings, Verband Hessischer Fischer;
Reiner Gube, Vorsitzender Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V. und sowie im Hintergrund Maria Lamers

Reihmeister Hans Burgwinkel, Reiner Gube, Vorsitzender Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.; Dr. Peter Beeck, Umweltministerium NRW, Walter Sollbach, Vater der Maifische und Ex-Vositzender Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.; Gustav Nostitz, "Ufernetzfischer"

Reihmeister Hans Burgwinkel, und Ministerin für Umwelt, Landwirtwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes NRW, Ursula Heinen-Esser

Reihmeister Hans Burgwinkel mit Maifisch (4,2,kg) aus dem Rio Minho

Die Maifischexperten: Dr. Andreas Scharbert, Leiter Länderübergreifendes Maifischprojekt; Hans Burgwinkel,Reihmeister Poller Maigeloog; NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Essser; Reiner Gube, Vorsitzender Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V; Johannes Nüsse, Präsident Fischereiverband NRW; Dr. Peter Beeck, Umweltministerium NRW und ehem. Geschäftsführer Maifischprojekt

Hans Burgwinkel, Ursula Heinen-Esser; Jochen Ott, Elfi Scho-Antwerpes, Dr. Peter Beeck, im Hintergrund Heinrich Homann

Anja Loewe, Sparkasse KölnBonn; Dirk Letschert, ex Lanuv, "Maifisch-Layouter"; Jochen Ott, MdL; Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin; Florian Braun, MdL; Dr. Andreas Scharbert, Dr. Peter Beeck; Karin Camara, LANUV; Hans Burgwinkel; Johannes Nüsse; Ursula Heinen-Esser; Zacheies

Reihmeister Hans Burgwinkel fleht Ministerin Ursula Heinen-Esser an, das "Verbot"***, den Zacheies zu ertränken, zurückzunehmen - mit Reiner Gube
*** traditioneller Spass

Maifischbesatz mit Hans Burgwinkel, Sören Schilasky, Fa. "Fishing King"; Christoph Heider, Elfi Scho-Antwerpes und Schulkindern - im Hintergrund Feuerlöschboot der Feuerwehr Köln und Boot der Wasserschutzpolizei (Vielen Dank an beide)

Maifischbesatz mit Hans Burgwinkel, Gustav Nostitz, Christoph Heider, Elfi Scho-Antwerpes und Schulkindern - im Hintergrund Feuerlöschboot der Feuerwehr Köln und Boot der Wasserschutzpolizei (Vielen Dank an beide)

Maifischbesatz mit Hans Burgwinkel, im Hintergrund Feuerlöschboot der Feuerwehr Köln und Boot der Wasserschutzpolizei (Vielen Dank an beide)

Auch für die Kleinsten war's ein Spass....
(im Hintergrund Dr. Frank Molls, Karl-Heinz Wagner, KStA; Maria Lamers, Lore Peulen, Sylvia Barthel, NN, NN, Heinz Egalité, Lachs-Initiative Eifel-Ruhr; rechts Eric Lattré, RTK Germania)

Hans Burgwinkel, "zoppt" den Zacheies kurz im Rheinwasser mit Gustav Nostitz

Bild mit freundlicher Genehmigung Harry Sander, Kripp
Abschlußbesprechung im Restaurant "Rheinlust", Alfred-Schütte-Allee, Reihmeister Hans Burgwinkel erklärt die historische Bedeutung des Ortes - versenkte mittelalterliche Schiffe (Poller Köpfe), erste Brücke (amerikanische Pontonbrücke) nach dem zweiten Weltkrieg in Köln, Olympiaeiche am Tennisplatz, "Geburtszuchtanstalt" der Maifische in der Ökologischen Rheinstation der Universität Köln
begleitend gab's Kaffee und Gulaschsuppe sowie Maifischhäppchen
v.l.: Prof. Stefan Stoll, Umweltcampus Birkenfeld Universität; Justus Kallmeyer Umweltministerium Hessen; Anita Westermann, Marion Kleinert beide Rheinischer Fischereiverband;
nur Köpfe sichtbar: Elonie Bousinet, Umweltcampus Birkenfeld Universität Trier, Dame aus Gruppe Kripp unter Führung von Harry Sander, Vorsitzender Bürgerverein
weitere Bilder: - Kommentierung unvollständig
(wer Hinweise auf Unbenannte "N.N" geben kann oder Korrekturen, bitte melden hjburg@aol.com)

Dr. Frank Molls, Dr. Andreas Scharbert

Rainer Hennings, Verband Hessischer Fischer; Dr. Peter Beeck

Dr. Frank Molls begrüßt Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, in der Mitte Maijungfrau Laura Strathmann

Dr. Peter Beeck, Dr. Frank Molls, Dr. Andreas Scharbert, Maijungfrau Laura Strathmann, Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, Hans Burgwinkel

MdL Jochen Ott; Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes; Klaus-Peter Kranke, Stv Vorsitzender Landesfischereiverband NRW;

... man/frau kennt sich...

Dr. Frank Molls sorgt für den richtigen Ton, mit Hans Burgwinkel, Johannes Nüsse, Präsident Fischereiverband NRW und Reiner Gube, Vorsitzender Rheinischer Fischereiverband von 1880 und Zacheies

Walter Sollbach; Heinrich Homann, Rheinischer Fischereiverband; Ursula Heinen-Esser, Jochen Ott, Florian Braun; Elfi Scho-Antwerpes; Dr. Peter Beeck, Marlies Kriebs, Hans Burgwinkel

Ministerin Ursula Heinen-Esser, Jochen Ott, Florian Braun; Elfi Scho-Antwerpes; Dr. Peter Beeck, Marlies Kriebs, Hans Burgwinkel, Dr. Frank Molls, Johannes Nüsse, Reiner Gube, Zacheies

Reiner Gube, Karin Camara, Reimund Wasser, Egon Lüttge, Rheinischer Fischereiverband; Heinz Egalité; Christoph Heider; Prof Dr. Stefan Stoll; NN, Justus Kallmeyer, Marlies Meurer, Mitglied der Bezirksvertretung Porz

Karin Camara, Anita Westermann, Reimund Wasser, Maigeloog;NN, Christian Fronczak, Heinz Egalité, Christoph Heider; NN, Prof. Dr. Stefan Stoll, Justus Kallmayer, Hessen, Maria Lamers, NN, Marlies Meurer, Mitglied der Bezirksvertretung Porz;
Lore Peulen, Maigeloog; Werner Marx, CDU-Fraktionsvorsitzender Bezirksvertretung Porz; Sylvia Barthel, Maigeloog

Dr. Stefan Staas; Klaus-Peter Kranke; Bram Houben, ARK-Nature-Stiftung; Rainer Hennings; Walter Sollbach, NN, Heinrich Homann; Roland Paschmann, Maifisch-Illustrator Ex Lanuv; Ursula Heinen-Esser, Dirk Letschert, Jochen Ott, Dr. Andreas Scharbert,
Elfi Scho-Antwerpes; Florian Braun; Dr. Peter Beeck, Hans Burgwinkel

Christoph Heider, Justus Kallmeyer, Sylvia Barthel, Dr. Stefan Staas, Dr. Hartwig Schulze-Wiehenbrauck; Marlies Meurer, Werner Marx, Luca Nostitz; Sebastian Schäfer, Bez.-Reg. Köln, Gustav Nostitz, Dr. Nicole Scheifhacken, Bez. Düsseldorf; NN, NN, NN, Björn Ekhoff, Presse?

Hans Burgwinkel, Johannes Nüsse, Christian Fronczak, Reiner Gube; Ministerin Ursula Heinen-Esser, im Hintergrund Polizei-Bezirksbeamte Zweers und Michael Kaiser

Die Ministerin für Umwelt, Natur und Verbraucherschutz des Landes NRW, Ursula Heinen-Esser beim Festvortrag

Die Ministerin für Umwelt, Natur und Verbraucherschutz des Landes NRW, Ursula Heinen-Esser beim Festvortrag

Ministerin Ursula Heinen-Esser, Kinder GGS Poller Hauptstr., Anita Westermann, Reimund Wasser, Heinz Egalité, Christoph Heider, Prof. Dr. Stefan Stoll, Justus Kallmeyer, Maria Lamers

Rheinblick mit Tanzbaum des Poller Maigeloogs

andächtig hören die Zuschauer den Geschichten von Reihmeister Hans Burgwinkel zu...

Christian Starkloff, NN, Andrea...NN, Boris Dahmen, Karl-Heinz Wagner; NN, NN, Presse, Rainer Hennings, Egon Lüttge, Gerard Delaak, NN, Walter Sollbach, Heinrich Homann, Ministerin Ursula Heinen-Esser, Nils Breve, Anja Löwe; Jochen Ott, Florian Braun, Dirk Letschert, Marlies Kriebs, Roland Paschmann, Bernhard Lob, Dr. Andreas Scharbert, Dr. Peter Beeck, Karin Camara

Dr. Frank Molls, Christoph Heider, NN. Boris Dahmen, Eric Lattré, Walter Sollbach, Ministerin Ursula Heinen-Essser, NN, Jochen Ott

Reiner Gube, Elfi Scho-Antwerpes, Kinder der GGS Poller Hauptstr

Hans Burgwinkel, Reiner Gube, Elfi Scho-Antwerpes,

Elfi Scho-Antwerpes, Kinder der GGS Marion Meitzner, Reimund Wasser, NN, NN

Reihmeister Hans Burgwinkel fleht Ministerin Ursula Heinen-Esser an, zumindest noch den Maifischbesatz durchzuführen, daneben Jochen Ott, Florian Braun, Christian Fronczak, im Hintergrund Polizei-Bezirksbeamter Zweers, Eric Lattré

Ministerin Ursula Heinen-Esser zieht sich um mit Karin Camara, Hans Burgwinkel, Marion Meitzner, Johannes Nüsse

Marion Meitzner, StiftungWaserlauf, bittet Ministerin um Ausgabe der Patenschaftsurkunden

Ministerin überreicht Patenschaftsurkunden an Schüler der GGS, verdeckt Anja Löwe, NN

Schlußbild der Ehrengäste mit Kindern der GGS Poller Hauptstr.: Rainer Henning, NN, Florian Braun, Hans Burgwinkel, Anja Löwe, Jochen Ott, Dr. Staas, NN, Elfi Scho-Antwerpes, Reiner Gube, Dr. Andreas Scharbert, NN NN, Marlies Meurer, Dr. Frank Molls, NN, Björm Ekhoff, Dr. Peter Beeck, NN, Fischereimuseum Bergheim
im Hintergrund Feuerlöschboot und Boot der Wasserschutzpolizei

Tolles Begleitszenario von Feuerlöschboot der Feuerwehr und Boot der Wasserschutzpolizei

Gustav Nostitz übergibt Maifischlarven an Bürgermeisterin Elfi Scho_antwerpes
v.l.: NN, NN, NN, NN, NN, Luca Nostitz, Florian Braun

Lore Peulen mit selbstgestrickten Maifischen für die Ehrengäste, hier MdL Jochen Ott und Hans Burgwinkel

Maria Lamers, Hans Burgwinkel, Elfi Scho-Antwerpes mit Strick-Maifischen

Auch Kinder der GGS durften Maifische einsetzen

Dr. Peter Beeck und Justus Kallmeyer

Teil-Team des Poller Maigeloogs mit Elfi Scho-Antwerpes,
Lore Peulen, Sylvia Barthel, Maria Lamers, Mary Strathmann, Laura Strathmann, Hans Burgwinkel, Boris Dahmen, Maifisch

"Zugnetzfischer" Gustav und Luca Nostitz

Ufernetzbefischung mit Kindern der GGS Poller Hauptstr., Reimund Wasser, Gustav und Luca Nostitz
im Hintergrund Dr. Nicole Scheifhacken, Sebastian Schäfer, Anja Löwe, Dr. Frank Molls
weitere Bilder von Dr. Scharbert und Michel Daragon

Bild Michel Daragan:
Roland Paschmann, Eric Lattré, Tagesmütter mit Kindergruppe, NNNNNNNNNNNNNNNNNNNN

Bild Michel Daragon
Rheinblick mit Norbert Schmidt, CDU-Vorsitzender Köln-Poll (rechts) Bild
weitere Bilder siehe Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V:
https://rhfv.de/fileadmin/user_upload/RhFV_2019.06.06._Maifischbesatz_Koeln_Bildergalerie.pdf
>>>weiter mit "Schulprogramm" >>>