Geheimnisvolles      „Poller  Maispill“ dauert von April bis  Juni 
  Am Samstag, dem    24.04.2010 beginnt wieder das   traditionelle „Poller Maispill“. Es    umfasst
traditionsgemäß  verschiedene Aktivitäten  des Maivereins    „Maigeloog“ in Köln-Poll:  Maifischfang, Maibaumschlagen,  Maiumzug,    Maispiel und das große  Maifest auf dem Marktplatz. Beendet wird es in     der Regel Ende Mai  durch die Baumniederlegung und die Maibaumübergabe  an   den   Baumersteigerer.
In diesem Jahr dauert es bis Mitte Juni,  weil dann  das    Maigeloog an einer interessanten „internationalen“ Aktion in Poll    in   vorderster Front teilnehmen darf, wobei „nähere Angeben noch   geheim   sind“, so  der Chef des Maigeloogs, Reihmeister Hans    Burgwinkel 
Erstmals in diesem Jahr   besteht das Maifest aus einem   traditionellen Teil und  einem   Unterhaltungsteil. Nachmittags treten   Publikumslieblinge,  wie die   Countrysängerin „Jodie“ und die   Poll-kölsche Band Null221auf in einem    langen „Kölsch-Country-Block“   auf. 
Auf vielfachen Wunsch   präsentiert auch  wieder  der   rheinische Maifischexperte  Dr. Peter   Beeck eine Maifischausstellung   der Stiftung  Wasserlauf samt einem   EU-Film über Maifische, der viele   Szenen aus Poll  enthält.
Ausgebaut in diesem Jahr   wurde auch der  Bereich   der Kinderspiele. 
Das Maifischen im Rhein    kann seit einigen Jahren aus   personellen und finanziellen Gründen vom   Maigeloog  nicht mehr   durchgeführt werden. Aber es  besteht immer noch   Hoffnung, dies wieder   aufleben zu  lassen. 
Am Samstag, dem   24.04.2010 fährt das  Maigeloog   zünftig in den Wald, um  einen  Maibaum   für den Marktplatz zu   schlagen. Zuschauer sind herzlich  eingeladen und   können sich   anmelden. Kleinere Birken für angebetete Poller   Jungfrauen/  Mädchen   sollen noch aus der Wahner Heide beschafft   werden. 
Am 1. Mai findet dann    10:30 Uhr  der historische  Maiumzug durch Alt-Poll ab  Bauer    Kleinschmidt, Auf dem Sandberg, mit  dem traditionellen „Maispiel“    gegen  10:45 Uhr auf dem Platz vor dem  Alt-Poller Geschäftszentrum auf    der  Salmstr. statt. 
Im Umzug wird der Maibaum  durch Poll zum  Marktplatz    gefahren. Neben verschiedenen Poller  Gruppen geht auch ein „Esel“ –     leider wurde der letzte echte  vierbeinige Poller Esel verkauft - mit.    Ebenso  werden ein  Hundemilchkarren und ein historischer Poller    Hundepflug mitgeführt.   Poller Milchmädchen preisen wie vor 100 Jahren    von einem Karren Milch  an. Wieder  dabei ist die von Kindern  gespielte   Bändigung der „Rasenden  Poller Weiber“ und  ein  historischer  Rheinischer  Maitanz. 
Beim Maispiel treffen    die Poller Fischer Curry-Fritz   und Heinz vom Rhein auf den Maizug und   übergeben  – hoffentlich -   frischgefangenen „Mai-Fisch“ an das   Maigeloog. Es tanzen Schulkinder  der  offenen Ganztagschule Poll  und   der GGS. Poller Geschäftsleute  laben  die erschöpften Baumträger und  die   Fischerjungen, bevor der Zug  nach  dem traditionellen „Eselstritt“   weiter  zum Marktplatz  zieht.
Hier wird dann auch der  mitgeführte Maibaum     aufgerichtet. Aufgrund der aktuellen Mannesschwäche  in Poll wurde    allerdings  wiederum die Hilfe des THW angefordert.  Danach wird das    Maifest  auf dem Marktplatz bei frischer Maibowle mit  vielen    Attraktionen und Auftritten,  u.a. Musikalische Rheinländer,  Poller    Musikzug, Horn und Hund, Club Ambasador,  Musikalische  Rheinländer,    Tinas Fitnesstreff,  Peter Kasten und dem Kinderchor der   Evangelischen    Gemeinde eröffnet.  Zudem  werden noch Herausforderer für  die Poller    Vereinsolympiade  gesucht, wobei Gruppen von je 5 Personen     gegeneinander hinsichtlich  Transportieren, Sägen, Nageln und Wodka ihre     Kräfte messen. 
Ende Mai /Anfang Juni findet die  Baumniederlegung     statt. Der Maibaum wird auf dem Maifest  versteigert und zum Monatsende     dem Ersteigerer überbracht. Hierfür hält das  Maigeloog jedes Jahr    neue,  geheimgehaltene Überraschungen  bereit. 
Rechtzeitig vor Mitte     Juni wird das  Geheimnis um das „von oben“ geplante und durchgeführte     weitere Event gelüftet,  bei dem das Maigeloog mitwirken darf. 
Photos und Näheres zur     unserer  Geschichte und zur Maigeschichte: siehe unsere neue     Internetseite von WebMaster  Andreas Breitfelder: http://www.pollermaigeloog.de/